Weber NDT GmbH

Dienstleistungen

UT - Ultraschallprüfung

Ultraschallprüfung (UT) ist eine Technik, die verwendet wird, um Fehler in Materialien wie zum Beispiel Metall zu finden, ohne sie zu beschädigen. Als Volumenverfahren wird UT eingesetzt, um sicherzustellen, dass Materialien und Produkte keine inneren Materialungänzen („Fehler“) aufweisen. Dabei werden Schallwellen durch das Material geschickt. Wenn die Schallwellen auf einen Unterbruch stossen (wie einen Riss oder eine Rückwand), werden sie zurückgeworfen und am Gerät als Echo angezeigt. Das Echo gibt Informationen zur Tiefe , Ausdehnung und Grösse des Fehlers.

Previous slide
Next slide
  • Anwendung
    Erkennung von Materialfehlern und Unregelmässigkeiten/ Ungänzen in Schweissnähten , Walzprodukten und Schmiedestücken
    • Schweissnahtprüfung
    • Dopplungsprüfung
    • Wanddickenmessung
    • Feststellung von Wanddickenminderung / Korrosion
  • Vorteil
    Auffinden von Fehlern im Inneren des Bauteils

MT – Magnetpulverprüfung

Die Magnetpulverprüfung ist ein Verfahren, welches Fehler/Ungänzen in ferromagnetischen Materialien aufdeckt. Offene Fehler an der Oberfläche und sogar geschlossene Fehler bis kurz unterhalb der Oberfläche können gefunden werden. Bei der Magnetisierung wird Eisenpulver aufgebracht, welches sich an fehlerhaften Stellen sammelt. Diese Methode ermöglicht die schnelle Erkennung von Rissen, Poren und anderen Unregelmäßigkeiten. Eine schnelle und effektive Möglichkeit zur Qualitätssicherung von Metallteilen. Die Magnetpulverprüfung kann sowohl farbig (schwarz/weiss) als auch fluoreszierend durchgeführt werden. MT- fluoreszierend bietet eine höhere Genauigkeit und macht auch feinste Fehler sichtbar.
Previous slide
Next slide
  • Vorteile:
    effektiv und kostengünstig
    offene und geschlossene Fehler bis kurz unterhalb der
    Oberfläche
  • Anwendung:
    Fehler und Risse an der Oberfläche gut nachweisbar Schweissnähte , Gussteile , Schmiedeteile , Rundmaterial,….
  • Grenzen des Verfahrens:
    nur für ausreichend magnetische Materialien
    Das fluoreszierende Verfahren kann nur im Dunklen (UV-Licht) durchgeführt werden

PT – Eindringprüfung

Eindringprüfung (PT) ist eine Technik der zerstörungsfreien Prüfung, die Oberflächenfehler wie Risse und Poren in Materialien aufspürt. Sie wird in absolut allen gängigen Industriezweigen eingesetzt, einschliesslich Metallverarbeitung, Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Atomkraft. Durch das Eindringen eines Farbstoffs oder fluoreszierenden Materials in Defekte können oberflächenoffene Ungänzen/Fehler sichtbar gemacht werden. Die Farbeindringprüfung kann sowohl farbig (rot/weiss) oder fluoreszierend (ohne farbige Rückstände) durchgeführt werden. PT-fluoreszierend bietet eine höhere Genauigkeit und macht auch feinste Fehler sichtbar.
Previous slide
Next slide
  • Vorteile:
    effektiv & kostengünstig
    fast alle Werkstoffe möglich
    kein Strom benötigt (rot/weiss)
    Risse und Poren an der Oberfläche gut nachweisbar
  • Anwendung:
    Schweissnähte , Gussteile , Schmiedeteile , Rundmaterial,….
    Prüfen von Lagerschalen (Weissmetall)
  • Grenzen des Verfahrens:
    Es können ausschliesslich oberflächenoffene Fehler gefunden werden
    Das fluoreszierende Verfahren kann nur im Dunklen (UV-Licht) durchgeführt werden

VT – Sichtprüfung

Diese Methode bezeichnet die visuelle Untersuchung an diversen Teilen und wird meist vor anderen Verfahren durchgeführt. Sie wird mit blossem Auge oder mit Hilfsmitteln wie Lupe, Boroskop, Handspiegel und auch Video-Endoskop durchgeführt. Auch können Masshaltigkeiten kontrolliert werden.
Previous slide
Next slide
  • Vorteile:
    schnelle Erstbeurteilung möglich
    Kontrolle von schlecht zugänglichen Prüfstücken mittels
    –> Video-Endoskop
  • Anwendung
    Schweissnähte / Schweissnahtfehler
    Kontrolle Masshaltigkeit: a-Mass v. Schweissnähten oder
    Ovalitätsmessungen
    Übersichtsprüfung
    Korrosionskontrolle

RT – Durchstrahlungsprüfung

Als Volumenprüfverfahren gibt die Durchstrahlungsprüfung „Röntgenprüfung“ Rückschlüsse auf innere Materialfehler.

  • Die Durchstrahlungsprüfung wird zusammen mit mehreren Partnerfirmen durchgeführt und kann daher auch gerne kurzfristig für Sie organisiert werden.

ISO 9712 - Stufe 3 Service

  • • Erstellung von Prüfanweisungen & Verfahrensbeschreibungen
    • Abnahmen im Auftrag des Kunden
    • Neutrale Kontrolle von Prüfberichten / Röntgenfilmen
    • Externe Prüfaufsicht