Ultraschallprüfung (UT) ist eine Technik, die verwendet wird, um Fehler in Materialien wie zum Beispiel Metall zu finden, ohne sie zu beschädigen. Als Volumenverfahren wird UT eingesetzt, um sicherzustellen, dass Materialien und Produkte keine inneren Materialungänzen („Fehler“) aufweisen. Dabei werden Schallwellen durch das Material geschickt. Wenn die Schallwellen auf einen Unterbruch stossen (wie einen Riss oder eine Rückwand), werden sie zurückgeworfen und am Gerät als Echo angezeigt. Das Echo gibt Informationen zur Tiefe , Ausdehnung und Grösse des Fehlers.
Als Volumenprüfverfahren gibt die Durchstrahlungsprüfung „Röntgenprüfung“ Rückschlüsse auf innere Materialfehler.